Vor einer Weile durfte ich hier von einem Smartbike berichten, dem DuBike des Internetgiganten Baidu. Doch wie in allen Bereichen des smarten Alltags gibt es auch bei den Smartbikes wieder zahlreiche neue Entwicklungen. Deshalb lohnt sich ein weiterer Blick auf die aktuell verfügbaren smarten Zweiräder.
Smartes E-Bike statt Auto – Der Umwelt zuliebe
Umweltschutz. Klimaschutz. Worte, die aus der heutigen Zeit ebenso wenig wegzudenken sind wie Smartphones und andere clevere Gadgets. Wieso also nicht das eine nutzen, um für das andere einzutreten? Das Copenhagen Wheel wurde aus ebendiesem Grund konstruiert: Notorischen Autofahrern soll endlich das umweltschonende Zweirad schmackhaft gemacht werden.
Das markanteste Merkmal des Copenhagen Wheel ist der große, rote Kreis am Hinterrad. Dieses kleine Energiebündel beherbergt den Antrieb, diverse Sensoren und allerhand andere Technik, die das Radfahren erleichtern soll.
Der Clou des Fahrrads besteht darin, dass es sich auf den Nutzer einstellt und dessen Fahrstil mit der Zeit immer besser kennenlernt. Das Bike analysiert die Tretbewegungen des Nutzers und kann sie so optimal unterstützen. Auf diese Weise soll eine Leistungssteigerung um das Drei- bis Zehnfache möglich sein.
Dank Helios vom Bike zum Smartbike
Wem sein alter Drahtesel so richtig ans Herz gewachsen ist, der kann diesen ganz einfach zum Smartbike aufrüsten, ohne auf ein völlig neues Rad umsteigen zu müssen. Möglich macht das der Helios-Lenker. Während die Grundfunktionen des Helios auch ohne Smartphone nutzbar sind, kitzelt ein iOS-Gerät auch noch die spannendsten Features aus dem Lenker heraus.
Per GPS lässt sich das Fahrrad orten und navigieren. Und der Sicherheit wird mit dem Helios ebenfalls Genüge getan: Die rückwärts und beidseitig montierten LEDs fungieren als Blinker und zeigen nachfolgenden Verkehrsteilnehmern an, in welche Richtung abgebogen wird, ohne dass man den Lenker dabei mit einer Hand loslassen muss.
Für 279 Dollar ist der Helios auf den ersten Blick vielleicht kein Schnäppchen, aber sicher eine günstigere Alternative für all jene, die nicht gleich ein neues Fahrrad kaufen möchten. Die Vorzüge eines Smartbikes werden mit dem Helios jedenfalls geboten – laut Website zudem auch bald für alle Android-Nutzer.
Cobi: Bike-Upgrade per Smartphone
Zwar schon etwas älter, aber immer noch top-aktuell ist die Idee von iCradle, Cobi genannt. Denn dieses System macht aus dem Fahrrad in nur wenigen Sekunden ein Smartbike.
Mit Cobi wird das Smartphone mit einer Halterung direkt am Fahrrad angebracht, die App erledigt den Rest: Navigation, Fitness und Co. Das System wird mit einem Controller ergänzt, der ebenfalls am Lenker befestigt wird und allein mit dem Daumen bedient werden kann. Über diesen lässt sich die Cobi-App steuern – auch dann, wenn das Smartphone mal in der Tasche bleibt. Mit Cobi ist das Smartphone aber eigentlich auch am Lenker stets sicher: Eine berührungssensitive, durchsichtige Schutzplatte schützt Dein Handy vor Regen und Erschütterung. Auf Cobi freuen dürfen sich alle Android- und iOS-Nutzer, die über ein aktuelles Smartphone verfügen.
MoDe:Flex – Das faltbare E-Bike mit smarten Elementen
Wem das noch nicht genügt, den interessiert womöglich Fords neuestes E- und Smartbike-Projekt: Das MoDe:Flex wird als der Nachfolger des MoDe:Me und MoDe:Pro angepriesen und ist ein mit dem iPhone 6 kompatibles faltbares Smartbike, das im Gegensatz zu seinen Vorgängern einem „echten“ Mountainbike gleicht.
Noch ist die Neuheit nur ein Prototyp. Die Technikwelt zeigt sich aber bereits begeistert, weshalb Du schon mal anfangen kannst zu hoffen.
Über die dazugehörige App MoDe:Link sollen Daten wie das Wetter, der Verkehr oder die üblichen Verdächtigen wie Fitness- und Routeninformationen auf das Display am Lenker übertragen werden. Dabei schwebt Ford auch die Kompatibilität mit der Apple Watch vor.
Damit jedoch nicht genug. Pendler, die das MoDe:Flex auf dem Weg zur Arbeit einsetzen möchten, dürfen sich über einen „No-Sweat-Mode“ freuen. Dieser ermittelt die beste Geschwindigkeit und die beste Route, um frisch und nicht verschwitzt am Arbeitsplatz anzukommen.
Vom Upgrade bis zum vollständig smarten E-Bike ist also mittlerweile so manches neuartiges Zweirad angedacht oder schon erhältlich. Und welches dieser smarten Schmankerl hat es Dir angetan? Brauchst Du auch unbedingt einen digitalen Fahrradassistenten?